Wir bilden
Trainer:innen aus
Um unsere Mission zu erfüllen und digitales Wissen nach außen tragen zu können, suchen wir Menschen, denen das Thema und die Wissensvermittlung am Herzen liegt.
Nächster Termin
für Trainer:innen
ausbildung
t.b.a
Du kennst dich mit Technik aus und dir ist der bewusste und selbstbestimmte Umgang mit digitalen Geräten ein Anliegen? Wir möchten Trainer:innen ausbilden, die Workshops zu „digitaler Selbstverteidigung“ halten und Jugendliche zu Datenschutz-Themen weiterbilden können.
Unsere zukünftigen Trainer:innen werden in unserem Train-the-Trainers Programm auf ihren Einsatz vorbereitet. Die Weiterbildung ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Zulassung erfolgt anhand eines mehrstufigen Auswahlverfahrens.
Deine Voraussetzungen
- Du hast ein großes Interesse an digitaler Technik & Gesellschaft
- Du besitzt eine solide Kompetenz im Umgang mit digitalen Geräten
- Du hast technisches Grundwissen zur Funktionsweise von Computern und Internet
- Du bringst die Bereitschaft mit, die epicenter.works-Grundsätze nach außen zu vertreten
- Du hast Freude am Umgang mit Jugendlichen (Berufsschüler:innen) und bist am Teilen von Wissen und der Weitergabe von Know-How interessiert
- Du bist bereit, dich weiterzubilden und kannst an einem 7-tägigen interaktiven Train-the-Trainers-Seminar teilnehmen, indem es neben den Lern-Inhalten auch um didaktisches Know How geht
- Du hast Lust Lernziele (mithilfe von e-learning-Modulen und in Praxisworkshops) mit jungen Menschen zu erarbeiten
- Du möchtest zukünftig Workshops für epicenter.works leiten. (Honorarbasis)
Train-the-Trainers Workshop
- Kennenlernen von epicenter.works und des Programms, der Lernziele und der Evaluierung
- Wissen zu Netzpolitik (und zu digitalem Humanismus)
- Vermittlung von Bewusstsein, Wissen bzw. Handlungswissen und Kompetenzen
- Vermittlung der vorab entwickelten Methoden für den Praxisworkshop nach e-learning
- Vermittlung von Haltung und Rolle/Aufgaben des/der Trainer:in
- Trainer:innen-Skills vermitteln
- Verständnis für Meta-Ebene: Auswahl der Lernziele, der Methoden, des pädagogischen Materials
- Möglichkeit Traingssequenzen auszuprobieren und zu üben
Ablauf
Nach einem internen Auswahlverfahren kontaktieren wir Bewerber:innen und informieren sie ob sie einen der kostenfreien Ausbildungsplätze erhalten werden.
- Teilnahme an Präsenzterminen für die Ausbildung
- Probeworkshops
- Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss
- Aufnahme in den Trainer:innenpool.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen*, Menschen mit Migrationshintergrund und Minderheiten bevorzugt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Wir suchen Trainer:innen
Wenn dich diese spannende Aufgabe interessiert, bewirb dich mit deinem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben.